Vorteile eines Siliziumkarbid-Wechselrichters

Silicon carbide inverters are electrical power converters which convert direct current (DC) to alternating current (AC). They use silicon carbide field-effect transistors (MOSFETs) to increase efficiency and decrease size. Silicon carbide power electronics for electric vehicles offer several advantages over their counterparts: lower temperatures, faster switching speeds and reduced conduction losses in traction inverters – […]

Vorteile eines Siliziumkarbid-Wechselrichters Mehr lesen "

Siliziumkarbid Diamant

Siliziumkarbid ist extrem hart, aber immer noch weniger hart als Diamant. Aber es ist immer noch das zweithärteste Material. Poröse kohlenstoffgebundene Diamantvorformlinge werden infiltriert, indem Silizium durch Kapillarkraft bei Temperaturen oberhalb seines Schmelzpunktes infiltriert wird, woraufhin sich das Kohlenstoffbindemittel in Graphit umwandelt. Wärmeleitfähigkeit Siliziumkarbiddiamant ist ein extrem hochtemperaturbeständiges

Siliziumkarbid Diamant Mehr lesen "

Siliziumkarbid-Produkte

Siliziumkarbid (SiC) ist eine außergewöhnlich harte, hitzebeständige Keramik mit vielen wünschenswerten Eigenschaften, die es für Hochleistungsanwendungen geeignet macht, die starke Materialien mit Hitzetoleranz erfordern. Aus diesem Grund wird SiC häufig gegenüber herkömmlichen keramischen Werkstoffen bevorzugt. American Elements bietet SiC in zahlreichen Qualitäten für militärische, ACS- und Reagenzienanwendungen sowie für pharmazeutische Anwendungen in Lebensmittelqualität an.

Siliziumkarbid-Produkte Mehr lesen "

Siliziumkarbid-Heizelement

Heizelemente aus Siliziumkarbid sind langlebige Heizelemente, die sich ideal für den Einsatz in Öfen eignen. Da sie hohen Temperaturen und Belastungen standhalten können, sind sie die ideale Wahl für industrielle Prozesse. Heizelemente aus Siliziumkarbid verfügen über einzigartige Merkmale, die auf spezifische industrielle Anforderungen zugeschnitten sind, von der gleichmäßigen Wärmeverteilung in großen Industrieöfen mit dem SC-Typ

Siliziumkarbid-Heizelement Mehr lesen "

Wie man Siliziumkarbid-Momossanit herstellt

Der Moissanit ist ein außergewöhnlicher Edelstein, der mit mehr Feuer und Brillanz als ein Diamant funkelt. Seit seiner Entdeckung vor über 100 Jahren hat seine faszinierende Schönheit die Juweliere in ihren Bann gezogen. Henri Moissan aus Frankreich war der erste, der Moissanit in Meteoriten und Kimberliten entdeckte, obwohl die meisten Moissanite in Schmuckqualität heute im Labor mit einem fortschrittlichen Verfahren hergestellt werden.

Wie man Siliziumkarbid-Momossanit herstellt Mehr lesen "

Elektrische Leitfähigkeit von Siliziumkarbid

Siliziumkarbid wird aufgrund seiner Härte, Wärmeleitfähigkeit und chemischen Stabilität immer häufiger in der Elektronik eingesetzt. Außerdem eignet es sich aufgrund seiner Isolationseigenschaften für Leiterplatten und andere Bauteile. Aufgrund seiner größeren Bandlücke eignet sich Siliciumcarbid für den Einsatz in elektronischen Halbleiterbauelementen, die mit höheren Frequenzen arbeiten und

Elektrische Leitfähigkeit von Siliziumkarbid Mehr lesen "

Siliziumkarbid-Zünder

Vor der Einführung von Heißflächenzündern wurden Gasöfen mit Funken gezündet. Eine kleine Zündflamme brannte das ganze Jahr über, und das Gas strömte nur bei Bedarf. Diese Zündgeräte bestehen aus Siliziumkarbid oder Siliziumnitrid und verfügen über Keramiksockel zur Isolierung der Drahtverbindungen. Der Betriebsspannungsbereich beträgt 80 bis 240 V DC. 1. Lange Lebensdauer

Siliziumkarbid-Zünder Mehr lesen "

Halbleiter mit breiter Bandlücke

Bandlücken messen die Energie, die Elektronen und Löcher benötigen, um von ihren jeweiligen Valenzbändern in die Leitungsbänder überzugehen. Halbleiter mit breiteren Bandlücken wie Galliumnitrid (GaN) oder Siliziumkarbid (SiC) verfügen über deutlich größere Bandlücken als herkömmliches Silizium, wodurch sich diese Materialien für Hochspannungs-/Frequenzanwendungen eignen. 1. Breite

Halbleiter mit breiter Bandlücke Mehr lesen "

Amorphes Siliziumkarbid

Like diamond, graphene and other exotic materials, amorphous silicon carbide (a-SiC) is an exceptionally strong material – however unlike its crystalline counterparts it does not exhibit long range order in its atomic arrangement. This anomaly helps explain how this material manages to achieve such remarkable tensile strength; Professor Norte estimates that up to 10 medium-sized

Amorphes Siliziumkarbid Mehr lesen "

de_DEGerman
Nach oben blättern