Siliziumkarbid in Pó

Siliziumkarbid ist ein keramisches Material, das nicht oxidiert ist, extrem hart ist und eine ähnlich hohe Widerstandsfähigkeit wie Diamant aufweist. Darüber hinaus bietet SiC einen hohen Wärmeausdehnungskoeffizienten und hervorragende elektrische und korrosionsbeständige Eigenschaften im Vergleich zu anderen Werkstoffen.

A Washington Mills bietet eine große Auswahl an CARBOREX(r) in einer breiten Palette von Produkten und Anwendungen an - wie z.B. Abrasivstoffe, Kälteträger, Backtriebmittel, Kompostierungsmittel, Antiderrapantien und Fettsäuren -, die in allen Branchen sehr beliebt sind.

Dureza
Siliziumkarbid (abgekürzt SiC) ist eine Mischung aus extrem hartem Silizium und Kohlenstoff, die mit Hilfe von Sintertechnik hergestellt wird. Sintetizado pela primeira vez em 1891 pelo inventor americano Edward G. Acheson, por acidente, ao misturar argila com coque de petróleo em pó usando uma lâmpada de arco de carbono comum como sistema de iluminação elétrica em uma tigela de ferro com uma lâmpada de arco de carbono comum como fonte de luz elétrica; Acheson descobriu cristais verdes brilhantes conhecidos como carborundum naquela época, que ficaram conhecidos como carbeto de silício ou silicon carbidi (Carborundum).

Bis 1929 war Borokohle das härteste unter den modernen Keramikwerkstoffen und wies eine Mohs'sche Härteklasse von 9 auf, die der von Diamanten am nächsten kam. Aufgrund seiner Härte und Widerstandsfähigkeit war er ideal für die Herstellung von Schleifkörpern und Schleifmitteln; außerdem machte ihn seine Widerstandsfähigkeit gegenüber hohen Temperaturen zu einem idealen Material für die Verwendung in Kühlschränken, in der Baukeramik oder in elektrischen Anwendungen. Darüber hinaus machte die hohe Temperaturbeständigkeit das Holz zu einem sehr nützlichen Material!

Nicht oxidierende Keramik, die in der Lage ist, extremen thermischen und mechanischen Umgebungen standzuhalten, wird für so unterschiedliche Anwendungen wie Abrasivität, Abgasbeständigkeit für Industrieanlagen und Nebelmotoren (einschließlich Gasfilteranlagen und Verbrennungsmotoren), Keramik und Kühlschränke verwendet. Keramik bietet eine ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit gegen chemische Einflüsse und kann auch bei höheren Temperaturen und geringerer Wärmeausdehnung eingesetzt werden, um hohe Temperaturen zu überstehen.

Siliziumkohlenstoff ist aufgrund seiner Vielseitigkeit ein wichtiges semioxydiertes Material unter den Materialien der Hochtechnologie. Erhältlich in makro- und mikrogranularer Form mit unterschiedlichen Reinheitsgraden. Makroformen werden in der Regel durch die Verschmelzung von Rohblöcken der Sorten Verde oder Preto vor der zusätzlichen Verarbeitung mit Barmac- oder Raymond-Beschichtungen, Ultraschallbeschichtungen oder Veredelung zur Herstellung eines mikrogranularen Produkts hergestellt.

Washington Mills stellt CARBOREX(r)-Granulate und -Produkte her, die genau an die Anforderungen der Kunden in Bezug auf Materialstärke, Zusammensetzung und Form angepasst sind. Unsere CARBOREX(r)-Produkte eignen sich für den Einsatz in der Oberflächenbearbeitung und -politur mit höchster Präzision, in der Quarzsandbearbeitung, in der Quarzsandbearbeitung, in der Quarzsandbearbeitung, in der Quarzsandveredelung und in der Druckveredelung (úmido oder seco). Erhältlich in verschiedenen Größen von Schleifmitteln in Säcken von 5 kg sowie in größeren Mengen, auf Anfrage.

Thermische Verdunstung
Das Siliziumkarbid wird aufgrund seiner Kombination aus Festigkeit, Wärmeformbeständigkeit und Halbleitereigenschaften häufig in der Industrie verwendet. Zu den Anwendungen gehören z.B. feuchtigkeitsresistente Materialien, die eine hohe Festigkeit und eine hohe Zugfestigkeit erfordern, sowie Keramikprodukte (wie z.B. Kühlschränke, Tijolos xadrez, Muffles, Fornos und Fornos-Deslizamento-Trilhos), die eine hohe Wärme- und Temperaturbeständigkeit erfordern; Elektrogeräte, die eine Wärmeleitfähigkeit mit einem hohen Ausdehnungskoeffizienten benötigen; Anwendungen in Kernkraftwerken, die eine hohe Neutronen- oder Strahlungsbeständigkeit benötigen - um nur einige der zahlreichen Einsatzmöglichkeiten zu nennen!

Siliziumkarbid, ein nicht oxidiertes Material mit einer Schmelztemperatur von etwa 1500 Grad Celsius und ein extrem schwer zu beschaffendes oder zu verarbeitendes Material, ist einer der besten und gefährlichsten Isolierstoffe, die die Menschheit kennt. Mit einer dem Diamanten ähnlichen Oberfläche und einer mit dem Diamanten vergleichbaren Dichte hat Siliziumkarbid eine besonders hohe Festigkeit, die ihm ein großes Potenzial als Isoliermaterial verleiht.

Die Herstellung von Siliziumkarbid aus dem Ausgangsmaterial erfolgt durch Verschmelzen des Siliziumfundaments, das sich mit dem Kohlenstoff zu SiC alfa verbindet. Die hergestellte Mikrostruktur ist ein Cermet aus SiC-Material mit kleinen isolierten Siliziumblöcken aus dickem Silizium. Das Endprodukt weist einen der höchsten Verschmelzungsgrade zwischen den Halbzeugen auf - etwa 11 GPa.

A densidade relativa do SiC aumenta com o aumento do teor de aditivo de C; 5mol% de C aumentou a densificação para mais de 80,2% em peso, próximo ao seu valor teórico. Die TEM-Aufnahmen von allen drei Körpern zeigten weder C noch Si, die nicht auf die Grenzen von Grössen oder Dreiergruppen reagierten, was auf die Schlussfolgerung hindeutet, dass es sich in den Körpern verteilt und sich in ihnen auflöst.

Die temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeiten für reines SiC, für C und für Si zeigen, dass die Wärmeleitung nicht durch Elektronen, sondern durch Föhn erfolgt, wie in der Wiedemann-Franz-Lehre beschrieben. Diese hohen Werte der Wärmeleitfähigkeit können zu einer höheren Qualität und Reinheit des Kristalls sowie zu einer höheren relativen Dichte der 3C-SiC-Materialien beitragen.

Korrosionsbeständigkeit
Siliziumkarbid (SiC) ist ein organisches Material, das aus Kohlenstoff-Polymeren besteht. Mit seinen besonderen Eigenschaften wird SiC seit dem Ende des XIX. Jahrhunderts als Schleifmittel verwendet und findet seither in verschiedenen Bereichen Anwendung, da es in Umgebungen mit hohen Temperaturen besser funktioniert.

Die Korrosionsbeständigkeit in komplexen Umgebungen ist eines der wichtigsten Kriterien für die Entwicklung von Keramikbauteilen, insbesondere von Bauteilen aus SiC. Die Korrosionsbelastung in diesen Umgebungen variiert von gering bis hoch und reduziert die Lebensdauer erheblich, da die Oberflächenverformung, die durch mechanische Belastungen entstehen kann, zunimmt. Trotz großer Fortschritte bei der Erfassung des Oxydationsverhaltens von Aluminiumoxid, Zirkoniumoxid und anderen Keramiken in einfachen Umgebungen lassen sich mit diesen Modellen die Korrosions- und Bruchraten von SiC nicht genau bestimmen.

Die Korrosion von SiC in komplexen Umgebungen wird auch dadurch erschwert, dass es sich um ein kühles Material handelt, das einen geringen Anteil an Graphit, einem elektrischen Dämpfer, enthält. Im Gegensatz zu anderen Kältemitteln verringert der Graphit die Korrosionsbeständigkeit von SiC in seiner Matrix.

Bei den Untersuchungen zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit von SiC wurde die Kombination mit Metallen mit höherem Schmelzpunkt untersucht; häufig wird Kobra verwendet, da es die Widerstandsfähigkeit gegen Temperaturschwankungen und Abbrand von SiC erhöht. Um dies noch besser zu erforschen, wurde in dieser Studie ein Cu-SiC-Komposit mit 5 und 10% SiC mit Hilfe der Metallurgietechnologie für Kunststoff unter Verwendung von gesinterten Bolzen und Kunststoffen hergestellt; Die elektrische Mikroskopie (SEM) und die Analyse der X-Strahlung durch Energiedispersion (EDAX) ergaben eine einheitliche Verteilung von SiC in Kobra, und die Salzwassertests bestätigten die höhere Korrosionsbeständigkeit im Vergleich zum Vorgängermaterial.

A Washington Mills bietet Grössen und Böden aus Siliziumkarbid CARBOREX(r) an, die entsprechend den spezifischen Anforderungen an die Farbe, die chemische Zusammensetzung und die Form für die Oberflächenbehandlung und das Polieren, für die Bearbeitung von Quarzsand sowie für Schleifmittel, die wiederverwendet oder eingefärbt werden, wie z.B. Laugen oder Knetmasse, angepasst sind. Treten Sie mit uns in Kontakt, um mehr zu erfahren oder um eine Bestellung bei unserer Produktlinie SIC aufzugeben oder zu tätigen!

Quasi-Resistenz
Siliziumkarbid ist ein keramischer, nicht oxidierter, außergewöhnlicher Werkstoff mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in der Industrie. Aufgrund seiner extremen Dauerhaftigkeit wird Siliziumkarbid schon seit langem als Abrasivstoff in Rohrleitungen und Eisenbeschlägen eingesetzt, aber auch wegen seiner anderen Qualitäten wie Temperaturbeständigkeit, geringe Ausdehnungsrate und Widerstandsfähigkeit gegenüber chemischen Einflüssen, Korrosions- und Ablagerungsbeständigkeit, haben sich in vielen industriellen Umgebungen als unentbehrlich erwiesen, von der Herstellung von Kältespeichern für Feuerungen bis hin zu Ablagerungsbeständigkeiten in modernen Motoren, wie z. B. Nebelmaschinen oder Turbinen für Gas.

Siliziumkarbid wird unter Verwendung von Quarz- und Karbonfasern (im Allgemeinen Petroleumkohle) bei hohen Temperaturen in einem Ofen mit hoher Festigkeit hergestellt, wobei je nach den vorhandenen Verunreinigungen grüne oder schwarze Kristalle entstehen. Nach der Umformung und Verdichtung können diese Rohmaterialien in Form von verdichtetem Holz verwendet werden, das mit Metallsilikat kombiniert werden kann, um Produkte mit hoher Dichte aus gesintertem oder rekristallisiertem Siliziumkarbid für größere Bauteile herzustellen.

Die Dichte und die Beschaffenheit der Oberfläche des Siliziumkarbons spielen eine wichtige Rolle bei der Widerstandsfähigkeit gegenüber oxidierenden Säuren wie Schwefel-, Stickstoff- und Chlorwasserstoffsäuren. Dies liegt daran, dass eine SiO2-Schicht als Sauerstoffsperre wirkt, die eine direkte Verbindung zwischen einer angreifenden Pflanze und der Oberfläche des Substrats behindert. Abhängig von der Zusammensetzung der Aggressorarten und den Bedingungen der Reaktivitätsumgebung kann diese Oxydationsbarriere vollständig verschwinden oder intakt bleiben und sich in verschiedenen Bereichen, wie der Atmosphäre, wieder aufbauen.

Die Korrosionsbeständigkeit von Materialien wird durch ihre Fähigkeit bestimmt, einen Angriff zu überstehen, eine Oxidationsschicht zu erzeugen und jeden Angriff zu überstehen, und Silizium und Kohlenstoff können aufgrund des Zusammenschlusses von Elektronenpaaren in sp3-Hybridbahnen starke kovalente Verbindungen bilden, was das Material widerstandsfähig macht. Kältetechnische und keramische Anwendungen profitieren von der Erneuerung des Siliziumkarbons mit Oxidationsprotokollen, um die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern.

Die hohe chemische Beständigkeit und andere Eigenschaften des Siliziumkarbons machen ihn zu einem geeigneten Ersatzstoff für Metalle wie Niquel, Molybdän und Wolfram in Schleifanwendungen, bei denen seine Haltbarkeit und Stabilität von entscheidender Bedeutung sind. Der Siliziumkarbid ist aufgrund seiner Langlebigkeit und Stabilität auch ein wesentlicher Bestandteil moderner Steinbearbeitungsgeräte, wie z.B. Kreisel und Tornos; Darüber hinaus wurde diese außerordentliche Stabilität auch für andere Anwendungen genutzt, z. B. für die Erneuerung von Kupferschmelzöfen und für die Erneuerung von Fundamentsammelstellen, Fundição de escória/areia de móveis de fornos, como móveis, saggers, tijolos de verificação, abafadores de arco e placas e cadinhos de zinco de fornos elétricos.

de_DEGerman
Nach oben blättern